Berichte und Studien über Feng Shui
Wiederverwertbar bauen
Das Institut für Bauingenieurwesen und Umwelt der Universität Luxemburg und Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt der ETH Zürich widmen sich der Entwicklung von Gebäudekomponenten, die wiederverwendbar sind.
Wenn ein Gebäude am Ende seines Lebenzyklus angekommen ist, bei der Demontage wiederverwenbare Komponenten zu erhalten. Damit könnte ein neues Geschäftsmodell entstehen, dass Gebäudekomponenten verleiht, zurücknimmt und wieder aufgearbeitet erneut verkauft oder recycelt.
Ziel ist es, den Energie- und Resourcenverbrauch eines Gebäudes zu reduzieren.
Nachhaltig bauen
Gesundes künstliches Licht?
Licht hat eine große Auswirkung auf unser Wohlbefinden. Zur Synchronisation unserers Tag-Nacht-Rhythmus brauchen wir das Tageslicht. Es steuert unsere innere Uhr und diese die Ausschüttung von Hormonen und Botenstoffen.
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik untersucht im aktuellen Forschungsprojet SusLight LED-Beleuchtung, die unsere innere Uhr und alle damit verbunden Körperfunktionen und Empfindungen gesund unterstützt.
Dazu gehört die Helligkeit, aber auch das Farbspektrum. Farbwerte des Lichts haben nachweislich verschiedene emotionale und biologische Auswirkungen auf den menschlichen Organismus.
Ziel ist eine intelligente LED-Steuerung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Lichtkonzepte um unseren inneren Takt